Dein erster Onlinekurs: 5 Schritte, damit er nicht in der Schublade landet

Dein erster Onlinekurs: 5 Schritte, damit er nicht in der Schublade landet

Viele Frauen träumen davon, einen eigenen Onlinekurs zu erstellen – vielleicht sogar du.
Die Idee ist da, die Motivation ist da, aber irgendwie bleibt es dann doch in der Schublade stecken. Man verliert sich in Technikfragen, hat tausend Ideen, aber keinen roten Faden, oder traut sich nicht, den ersten Schritt zu gehen.

Ich weiß ganz genau, wie sich das anfühlt. Als ich 2019 online gestartet bin, hätte ich niemals gedacht, dass ich einmal 14 zertifizierte Yoga-Ausbildungen online anbieten würde. Ich hatte zwei Yoga-Studios aufgebaut, viele Mitarbeiterinnen, ein volles Leben – und trotzdem habe ich gespürt: Da geht noch mehr.

Damals sagte meine Mentorin zu mir: „Geh doch online.“ Ich habe ihr wirklich einen Vogel gezeigt. Aber nach einigen Gesprächen und nachdem ich mich intensiv informiert hatte, wurde es die logische Entscheidung: Meine Yoga-Ausbildungen mussten online gehen.

Heute darf ich sagen: Yoga Studio Online hat eine Stornoquote von unter 1,5 %, wir haben tausende Teilnehmerinnen, und ich konnte allein mit meinen Onlinekursen über 2 Millionen Euro Umsatz generieren.

Genau deshalb schreibe ich diesen Artikel: Damit dein Onlinekurs nicht in der Schublade liegen bleibt, sondern raus in die Welt geht.

Hier sind die 5 Schritte, mit denen du deinen ersten Onlinekurs wirklich erstellst und launchst.

 

1) Dein Warum & deine Zielgruppe

Bevor du eine einzige Folie baust oder Videos aufnimmst, stell dir die wichtigste Frage: Warum willst du diesen Kurs machen?

Bei mir war es 2019 ganz klar: Ich wollte mein Wissen skalieren und Frauen ermöglichen, auch ohne Präsenzzeiten Yoga-Ausbildungen zu absolvieren.

👉 Dein Warum gibt dir Kraft, dranzubleiben, auch wenn es mal anstrengend wird.
👉 Und dein Warum muss mit einer klar definierten Zielgruppe verbunden sein.

Frag dich:

  • Wer soll diesen Kurs kaufen?
  • Welches Problem löst er?
  • Welches Ergebnis verspreche ich meinen Teilnehmerinnen?

 

2) Das richtige Format & die passende Struktur

Nicht jeder Kurs muss gleich ein 12-Monats-Programm sein. Gerade beim ersten Onlinekurs empfehle ich: Starte klein, aber klar.

Mögliche Formate:

  • ein kompakter Onlinekurs mit 5–6 Modulen
  • ein Gruppenprogramm über 8 Wochen
  • eine Membership mit regelmäßig neuen Inhalten

👉 Wähle ein Format, das zu deinem Leben passt. Mein erster Onlinekurs war eine Ausbildung mit festem Curriculum – das war logisch für meine Zielgruppe. Aber wenn du Coach oder Heilpraktikerin bist, kann auch ein 6-Wochen-Programm perfekt sein.

 

3) Inhalte planen – Ergebnisse für deine Kundin

Viele verlieren sich in zu viel Content. Die Devise lautet: Weniger Input, mehr Transformation.

👉 Plane nicht, was du alles erzählen willst, sondern welches Ergebnis deine Teilnehmerin haben soll.
 Beispiel:

  • „Nach diesem Kurs hat sie ihre erste Instagram-Strategie stehen.“
  • „Nach diesem Kurs hat sie ihre ersten zahlenden Kundinnen.“
  • „Nach diesem Kurs hat sie gelernt, wie sie Meditationen professionell anleitet.“

Dein Kurs ist kein Wissens-Archiv – er ist ein Ergebnis-Lieferant.

Extra: Dein individuelles Kurskonzept

Und falls du dich gerade fragst: „Wie soll ich all das überhaupt strukturieren?“ – genau dafür haben wir eine Lösung.

👉 Mit nur wenigen Angaben erstellen wir für dich dein komplettes >> individuelles Kurskonzept – basierend auf deiner Idee und deiner Zielgruppe.

Du erhältst:

  • eine klare Struktur mit Modulen und Lektionen
  • alle Inhalte und Themenvorschläge
  • einen roten Faden, den du sofort umsetzen kannst

Du musst danach nur noch deine Videos aufnehmen, deine PDFs erstellen und alles in dein Kursprogramm eintragen – und schon bist du startklar.

➡️ Hier geht’s zum >> individuellen Kurskonzept

 

4) Technik wählen – ohne Overload

Viele Frauen bleiben in der Technik hängen. Ich sage dir: Die Technik ist nie das Problem.

Starte einfach mit einer soliden Plattform (z. B. Ablefy, Digistore, Memberspot, Coachy – such dir eine aus) und nimm deine Videos ganz simpel mit Zoom oder Loom auf.

👉 Wichtig ist nicht die perfekte Technik, sondern dass dein Kurs online geht.
👉 Mit der Zeit kannst du immer nachjustieren, upgraden und optimieren.

„Ganz ehrlich? Ohne klares Fundament wird’s nichts. Deshalb habe ich >> Magic Soul Business entwickelt – mein Signature-Programm, in dem du ALLES bekommst, was du für dein profitables Online-Business brauchst. 💣 Die >> Warteliste ist offen – wer jetzt nicht draufsteht, verpasst den Start!

 

5. Launch-Strategie – dein Kurs muss raus in die Welt

Der größte Fehler ist, einen Kurs still und heimlich „fertig zu bauen“ und ihn dann einmal zu posten. So funktioniert es nicht.

👉 Stattdessen brauchst du eine klare Launch-Strategie.
 Bewährt haben sich:

  • eine Mini-Challenge (z. B. 5 Tage live auf Instagram, wie ich es bei der Herzensbusiness Challenge mache),
  • oder ein Webinar als Kick-off, in dem du dein Thema präsentierst und am Ende dein Programm vorstellst.

Nur so erreichst du viele Frauen gleichzeitig und zeigst ihnen live, warum dein Kurs genau jetzt wichtig ist.

Und weißt du, was ich in meinen Gratis-Klarheits-Calls immer wieder höre?
 Viele Frauen erzählen mir stolz: „Meinen Kurs habe ich schon seit Monaten fertig.“
 Dann frage ich: „Und – wie oft hast du ihn verkauft?“
 Die Antwort ist in 99 % der Fälle: „Noch gar nicht.“

Welchen Fehler haben sie gemacht?
 Sie haben ihren Kurs einfach fertig gebaut – aber niemanden, der ihn kaufen kann.

Klar, technisch ist es heute leicht, sich irgendwo – zum Beispiel bei Ablefi – anzumelden, einen Kurs zu erstellen und ihn hübsch aufzubauen. Aber wenn du keine Zielgruppe, keine Positionierung und keine vorbereiteten Kundinnen hast, bringt dir das gar nichts.

👉 Genau deshalb scheitern so viele Kurse, bevor sie überhaupt gestartet sind.

Das Fundament muss vorher stehen. Und genau das lernst du bei mir im Magic Soul Business – meinem Signature-Programm, in dem ich dir Schritt für Schritt zeige, wie du ein Angebot entwickelst, deine Zielgruppe aufbaust und deinen Kurs so launchst, dass er auch wirklich verkauft wird.

.

 

Mein Tipp für dich

Dein erster Onlinekurs wird nicht perfekt sein – aber er muss raus. Nur so kannst du lernen, optimieren und wachsen. Und genau dabei unterstütze ich dich.

Denn ich weiß aus eigener Erfahrung: Ohne die Entscheidung für mein „Warum“, ohne meine ersten Kurse, ohne meine Mentoren wäre ich heute nicht da, wo ich bin.

 

Fazit: Dein Onlinekurs gehört nicht in die Schublade

Viele Frauen bleiben in der Ideenphase stecken – und das ist schade. Denn deine Ideen gehören in die Welt! Einen Onlinekurs zu bauen ist gar nicht so schwer, wie viele denken. Mit klarer Struktur, einfachen Tools und einem roten Faden kannst du deinen Kurs umsetzen und sichtbar machen.

Aber – und das ist der entscheidende Punkt – dein Kurs muss auch verkauft werden. Genau hier brauchen die meisten Frauen Unterstützung. Denn ohne Zielgruppe, ohne Positionierung und ohne eine klare Verkaufsstrategie bleibt selbst der beste Kurs unsichtbar.

Und genau dabei helfe ich dir:

  • In meinem Signature-Programm >> Magic Soul Business bekommst du den kompletten Fahrplan, wie du dein Online-Business inklusive Kurs Schritt für Schritt aufbaust.
  • Oder – wenn du lieber intensiv und persönlich begleitet werden willst – vielleicht ist gerade ein Platz in meiner 1:1-VIP-Begleitung.
    Mehr Info: >>https://tanjamartens.de/vip

Am besten: 👉 Buche dir einen >> Gratis-Klarheits-Call mit mir. Dort schauen wir gemeinsam, wo du stehst, und finden den für dich passenden nächsten Schritt.

 Dein Kurs gehört nicht in die Schublade – er gehört zu deinen Kundinnen. Ich helfe dir, dass genau das passiert.

 

Dein nächster Schritt

Du willst nicht nur den ersten Kurs starten, sondern ein komplettes, nachhaltiges Online-Business aufbauen?

Dann ist mein Jahresprogramm Magic Soul Business genau für dich. Dort zeige ich dir, wie du deinen Kurs von A–Z erstellst, launchst und skalierst – inklusive Mindset, Technik, Marketing und Strategie.

👉 Trage dich jetzt auf die >> Warteliste für Magic Soul Business ein:

 

2019 habe ich den Schritt gewagt. Heute bin ich weiter als damals – aber genau deshalb kann ich dich dort abholen, wo du gerade stehst. Dein Onlinekurs ist der erste Baustein für dein nachhaltiges Business. Lass ihn nicht in der Schublade.

Deine Tanja

 

Scroll to top