Ich sage es dir, wie es ist: Die meisten Frauen geben viel zu schnell auf.
Sie starten voller Energie, haben eine Vision, ein paar Ideen – und dann … puff. Nach ein paar Wochen ist die Luft raus.
Statt dranzubleiben, wird das nächste Coaching gebucht, der nächste Kurs angefangen oder schlimmer: das Handtuch geworfen.
Und weißt du was? Genau deshalb scheitern so viele Frauen mit ihrem Online-Business.
Nicht, weil sie nicht gut genug sind. Nicht, weil sie kein Wissen haben. Sondern, weil sie an den immer gleichen fünf Gründen hängenbleiben.
1) Sie geben zu schnell auf (kein Durchhaltevermögen)
Der härteste, aber ehrlichste Grund: fehlendes Durchhaltevermögen. Viele starten euphorisch, buchen „noch schnell“ einen Kurs, posten ein paar Reels – und warten dann auf den Magic-Moment. Kommt nach zwei, drei Wochen kein Umsatz, kippt die Energie: Zweifel, Vergleich, Ausreden. So funktioniert Business nicht. Seit 2019 habe ich über 2,2 Mio. € Umsatz aufgebaut – nicht über Nacht, sondern über einen Weg aus Entscheidungen, Investitionen und JA-Momenten: Ja zu Feedback, ja zu Optimierung, ja zu noch einem Versuch. Der Markt belohnt Konstanz und Lernschleifen, nicht Perfektion beim ersten Versuch. Wer nach drei Wochen ohne Verkäufe aufgibt, wird nie die Lernkurve erreichen, auf der die Ergebnisse explodieren.
Was „Dranbleiben“ in der Praxis heißt:
- Launch für Launch: Jede Runde ist Datensammeln (Hook, Offer, Preis, CTA). Nach dem Launch ist vor dem Launch.
- Post für Post: 100 inhaltlich klare Posts schlagen 10 „perfekte“. Konsistenz > Einmalgenialität.
- Investition für Investition: Tools, Coaching, Team – nicht als Kosten sehen, sondern als Wachstumstreiber.
- Iterieren statt neu anfangen: Behalte Kern-Angebot, optimiere Messaging, Bonus, Proof, Preisstaffel.
- Mikro-Gewohnheiten: 45 Min Fokus-Block täglich (Content/DMs), wöchentlich 1 Sales-Asset (Landingpage, Case, FAQ), monatlich 1 Mini-Launch.
Mindset-Reframe: Kein Ergebnis = Information, nicht Scheitern. Ein Reel ohne Reach? Neuer Hook. Landingpage mit 0,5 % CR? Headline, Social Proof, Above-the-Fold neu. Webinar-Abbruch? Timing, Promise, CTA testen. Du bist nicht „nicht gut genug“ – du bist mitten im Messen und Verbessern.
Mini-Checkliste „Dranbleib-Muskel“:
- 90 Tage Commitment ohne Kurswechsel.
- Eine KPI-Tafel: Reichweite, Leads, Calls, CR, Umsatz – wöchentlich tracken.
- Jede Woche ein Was bleibt / Was ändern wir / Was testen wir.
- 3 „Notfall-Anker“ gegen Aufgeben: Erfolgstagebuch, Accountability-Partnerin, klarer Warum-Satz.
Fazit: Erfolg im Online-Business ist kein Lotto, sondern Langstrecke. Wer konsequent testet, auswertet und optimiert, baut Momentum auf – und Momentum verkauft. Gib dir Zeit, Daten und Wiederholungen. Dranbleiben ist keine Charakterfrage, sondern eine Routinefrage.
2. Fehlende Klarheit in der Positionierung
Einer der größten Gründe, warum Frauen im Online-Business scheitern, ist fehlende Klarheit. Viele starten mit dem Gedanken: „Ich helfe allen irgendwie mit Yoga, Coaching oder Achtsamkeit.“ Doch das funktioniert nicht. Menschen kaufen keine schwammigen Angebote – sie suchen konkrete Lösungen für konkrete Probleme.
Klarheit bedeutet, dass dein Angebot glasklar formuliert ist, deine Zielgruppe sich sofort wiedererkennt und dein Instagram-Profil in drei Sekunden zeigt, was du machst. Wenn das nicht der Fall ist, verpufft jede Marketingaktion: deine Posts erreichen zwar Menschen, aber niemand fühlt sich wirklich angesprochen.
Ein Beispiel: Statt „Ich mache Yoga für Frauen“ könnte es heißen: „Ich helfe Frauen 40+, Rückenschmerzen mit sanftem Yoga in 8 Wochen spürbar zu lindern.“ Das ist klar, greifbar und weckt sofort Interesse.
Ohne diese Klarheit fehlt dir der rote Faden – im Content, in deinem Angebot und in deiner Kommunikation. Und genau deshalb brechen viele Frauen ab, bevor sie überhaupt die Chance haben, ihre ersten Kundinnen zu gewinnen.
Fazit: Positionierung ist kein „Nice-to-have“, sondern die Grundlage für alles. Wenn deine Wunschkundin nicht sofort versteht, dass du ihr Problem lösen kannst, wird sie auch nicht kaufen. Klarheit ist der Schlüssel, damit deine Marketingaktionen wirken – und dein Business wachsen kann.
3. Angst vor Sichtbarkeit
Ein weiterer häufiger Grund, warum Frauen ihr Online-Business abbrechen, ist die Angst vor Sichtbarkeit. Viele trauen sich nicht, mit ihrem Gesicht, ihrer Stimme oder ihrer Meinung präsent zu sein. Typische Gedanken sind: „Was denken die anderen?“, „Ich mag meine Stimme in Videos nicht“ oder „Ich will nicht, dass Freunde und Familie mein Business sehen.“
Doch die harte Wahrheit lautet: Ohne Sichtbarkeit kein Business. Wenn dich niemand sieht, kann dich auch niemand buchen. Social Media lebt davon, dass du dich zeigst – nicht perfekt, sondern echt.
Kundinnen kaufen nicht dein Logo oder ein hübsches Canva-Design. Sie kaufen dich: deine Energie, deine Persönlichkeit, deine Geschichte. Genau das schafft Vertrauen und baut eine Community auf, die irgendwann zu Kundinnen wird.
Natürlich fühlt sich das am Anfang ungewohnt an. Aber Sichtbarkeit ist ein Muskel, der trainiert werden kann. Mit jedem Reel, jeder Story und jedem Post wächst dein Selbstvertrauen – und gleichzeitig wächst deine Reichweite.
Fazit: Wer sich dauerhaft hinter Texten, Stockfotos oder Ausreden versteckt, bleibt unsichtbar. Deine Wunschkundinnen brauchen dein Gesicht, deine Stimme und deine Botschaft. Sichtbarkeit ist keine Option – sie ist die Voraussetzung, damit dein Business funktioniert.
4. Fehlende Strategie
Viele Frauen starten hochmotiviert in ihr Online-Business, posten wild drauflos, probieren ständig neue Tools oder buchen gleich mehrere Kurse gleichzeitig. Das Problem: Sie haben keinen roten Faden. Alles ist Aktionismus – aber ohne klare Strategie führt das nur zu Frust und Stillstand.
Eine Strategie bedeutet, dass du weißt, welches Angebot du verkaufst, wie deine Kundinnen zu dir finden und welche Schritte sie bis zum Kauf durchlaufen. Statt einfach „irgendwas“ zu posten, brauchst du einen klaren Plan: Inhalte, die neugierig machen, Call-to-Actions, die in deine Welt einladen, und ein Angebot, das am Ende des Weges steht.
Ohne diese Struktur verpufft deine Energie. Du bist ständig beschäftigt, hast aber das Gefühl, nichts bewegt sich wirklich vorwärts. Genau an diesem Punkt geben viele Frauen auf – nicht, weil sie es nicht könnten, sondern weil sie ohne Strategie im Kreis laufen.
Fazit: Strategie bringt Fokus. Sie sorgt dafür, dass deine Energie nicht verpufft, sondern gezielt Ergebnisse schafft. Ein klarer Fahrplan spart dir Zeit, Nerven und verhindert, dass du nach ein paar Wochen frustriert hinschmeißt.
5. Kein Investitions-Mindset
Der letzte große Grund, warum so viele Frauen ihr Online-Business abbrechen: Sie wollen alles kostenlos lernen. Leadmagnet hier, Freebie da, ein paar YouTube-Videos – und dann wundern sie sich, warum es mit dem Business nicht klappt.
Ganz ehrlich? Ich bin jedes Mal sprachlos, wenn Frauen ernsthaft glauben, sie könnten für 0 € Input ein 4-, 5-, 6- oder sogar 7-stelliges Business aufbauen. So funktioniert es nicht. Kein Business – egal ob offline oder online – wächst ohne Investition.
Ich selbst habe in den letzten Jahren über 100.000 € in mich und mein Online-Business investiert: in Kurse, Coachings, Mentorings, Tools und Mitarbeiterinnen. Dazu unzählige Stunden Zeit – Abende, Wochenenden, Ferien. Und das hat sich ausgezahlt: Heute habe ich über 2,2 Millionen Euro Umsatz erreicht. Aber nur, weil ich verstanden habe: Wachstum kostet.
Wer immer nur auf kostenlosen Content setzt, wird ewig im Konsum-Modus hängen bleiben. Denn Freebies sind dafür da, dich neugierig zu machen – nicht, dir einen kompletten Fahrplan zu liefern.
Fazit: Wenn du nicht bereit bist, in dich, dein Wissen und dein Business zu investieren, wirst du auch keine Kundinnen haben, die bereit sind, in dich zu investieren. Investition ist kein Risiko, sondern der Schlüssel, der Wachstum überhaupt erst möglich macht.
Mein Fazit: Aufgeben ist keine Option
Die Wahrheit ist: Die meisten Frauen scheitern nicht an ihren Fähigkeiten – sondern an sich selbst.
Sie geben zu schnell auf, sind unklar, verstecken sich, haben keinen Plan oder trauen sich nicht zu investieren.
Wenn du diese 5 Fallen erkennst und vermeidest, dann hast du schon gewonnen.
Denn: Dein Online-Business entsteht nicht über Nacht – sondern durch Entscheidungen, Durchhaltevermögen und Mut.
Deine nächsten Schritte
Und genau diese persönliche Strategie – mein Mix aus Spiritualität und knallklarer Business-Strategie – teile ich ausführlich in meinem kostenlosen Workshop „Dein Soul-Business Fundament in 5 Tagen“ vom 20.–24. Oktober 2025. 🎉 Dort verrate ich dir meine besten Tipps, wie du dein Online-Business von Anfang an auf ein stabiles Fundament stellst: morgens mit Meditation & Klarheit, abends mit strategischen Schritten, die sofort umsetzbar sind. Nach fünf Tagen gehst du mit Energie, Fokus und einem greifbaren Kurskonzept raus – bereit, dein Soul-Business endlich zu starten. Und das Ganze für 0 €.
👉 Dein SOUL-BUSINESS FUNDAMENT in 5 Tagen
👉 Trag dich in die Warteliste zu Magic Soul Business]ein, wenn du lernen willst, wie du Schritt für Schritt dein Online-Business erfolgreich aufbaust.
>>Jetzt unverbindlich auf die Warteliste eintragen
👉 Oder starte direkt mit Insta Rise, meinem Programm, wie du Instagram in ein echtes Business-Tool verwandelst. Am Anfang entscheidet dein Instagram-Profil in drei Sekunden, ob deine Wunschkundin bleibt oder wegklickt – deshalb ist Klarheit der erste Schritt. Ein optimierter Kanal zeigt sofort, was du anbietest, für wen es ist und welche Transformation möglich ist; so werden aus Besucherinnen echte Leads. Instagram ist deine kostenlose 24/7-Landingpage: Je klarer Bio, Highlights und Feed, desto mehr Vertrauen und organische Reichweite – ganz ohne Ads. Erst mit diesem Fundament wirken Reels, Stories und Posts wie ein Magnet statt zu verpuffen. Kurz: Profil optimieren, Vertrauen aufbauen, Produkt leichter und nachhaltig verkaufen.
>>Jetzt mehr über Insta Rise erfahren und direkt anmelden
Denn eins ist klar: Dein Traum wird nicht wahr, wenn du aufgibst. Dein Traum wird wahr, wenn du dranbleibst.
🔑 SEO Keywords (natürlich integriert):
Frauen Online-Business, warum Frauen scheitern, Onlinebusiness starten, Gründe Online-Business scheitert, Durchhaltevermögen im Business, Instagram Kunden gewinnen.