Meine liebsten Online-Tools, mit denen ich seit 6 Jahren erfolgreich arbeite

Online-Tools fürs Online Business

Ob Onlinekurs, Launch oder Freebie – ohne die richtigen Tools läuft im digitalen Business nichts.
Aber welche Tools brauchst du wirklich? Welche sind intuitiv, zuverlässig – und machen dir das Leben leichter statt komplizierter?

Ich zeige dir heute meine absoluten Lieblinge. Mit diesen Tools arbeite ich seit mehreren Jahren – manche fast täglich – und sie bilden das stabile Fundament für mein gesamtes Onlinebusiness.

1. Ablefy (ehemals elopage)

Okay, okay – ich weiß, manche sagen: „Ablefy ist doch teurer als andere Plattformen.“
Und ja, auf den ersten Blick stimmt das vielleicht.

Aber ich bin ganz ehrlich mit dir:
Ich bin seit meinem Start 2019 bei EloPage (jetzt Ablefy) – und ich habe es nie bereut.

Ich empfehle Ablefy nicht nur aus Gewohnheit, sondern aus echter Überzeugung.
Warum? Weil es für mich die stabilste, datenschutzsicherste und unkomplizierteste All-in-one-Lösung ist, die ich kenne.

Ich sage auch meinen Kursteilnehmerinnen immer wieder:
Ablefy ist nicht teuer – es ist komplett.
Bei vielen anderen Anbietern zahlst du vielleicht erstmal weniger, brauchst dann aber Drittanbieter-Tools, Zahlungsabwickler, Steuerlösungen, Zapier & Co.
Das wird am Ende nicht nur komplizierter, sondern oft sogar teurer – und frisst wertvolle Energie.

Wofür ich Ablefy nutze:

  • Für den Verkauf meiner Onlinekurse, Freebies & Mini-Angebote
  • Zum Hosten meiner Inhalte – egal ob Video, Audio, PDF
  • Für automatisierte Zahlungen, Rechnungen & Zugangsversand
  • Für hübsch gestaltete Kursbereiche, die ich komplett selbst steuern kann

Warum ich Ablefy liebe:

  • Super intuitive Benutzeroberfläche – auch ohne Technikliebe machbar
  • Deutsche Plattform = DSGVO-konform & rechtssicher
  • Keine Extra-Tools für Bezahlung, Rechnung oder Kundenzugang nötig
  • Mega flexibel: Ob Freebie, Einmalprodukt oder Membership – alles geht

Mein Tipp:

Wenn du startest, brauchst du nicht gleich eine Website.
In Ablefy kannst du Freebies, Kurse oder Mini-Produkte super einfach als digitale Produkte anlegen – inklusive Verkaufsseite, Bezahlfunktion und Kundenbereich.
So bist du sofort professionell sichtbar – und das ohne Tech-Overload.

👉 Hier geht’s zu Ablefy

2. GetResponse

GetResponse war mein zweites großes Marketing-Tool – und ein echter Gamechanger für mein Online-Business.

Zuvor hatte ich, wie viele, mit MailChimp gestartet – in der Gratis-Version, ohne große Automationen und eher als „mal schauen“-Lösung. Aber als ich dann 2020 richtig losgelegt habe mit meinem ersten Kurs und festen Freebie-Strecken, war klar: Ich brauche etwas Stabiles, Datenschutzkonformes – mit deutschem Support.

Genau das habe ich in GetResponse gefunden.

Und auch heute, obwohl ich mittlerweile zusätzlich mit Quentn arbeite (mehr dazu gleich!), empfehle ich GetResponse immer noch von Herzen – gerade für meine Kursteilnehmerinnen, die neu einsteigen und eine klare, gut strukturierte Lösung suchen.

Wofür ich GetResponse nutze:

  • Für den Versand meiner Freebies & Willkommensmails
  • Um automatisierte E-Mail-Strecken für Kurse & Launches zu bauen
  • Für regelmäßige Newsletter und Community-Begleitung
  • Und auch als einfache Lösung für Landingpages & Formulare

Warum ich GetResponse so gerne empfehle:

  • Einfach verständlich – auch, wenn du kein Technikprofi bist
  • Drag-and-Drop-Automationen: visuell, klar & nachvollziehbar
  • Newsletter, Funnel, Listen, Landingpages – alles in einem Tool
  • Deutscher Support, DSGVO-konform – wichtig für ein seriöses Business
  • Besonders stark: Die Freebie-Automation!
    Einmal einrichten – und dein Freebie läuft automatisiert raus, inklusive Bestätigungsmail & Download-Link

Mein persönlicher Tipp:

Wenn du gerade deine ersten Funnel oder Willkommensstrecken baust, brauchst du kein komplexes Setup. GetResponse bietet dir alles, was du für den Start brauchst – ohne überladen zu sein.

Für den Übergang ins E-Mail-Marketing, das funktioniert und skaliert, ist GetResponse für mich seit Jahren ein zuverlässiger Begleiter.

3. Quentn (seit Kurzem im Einsatz)

Ich bin jetzt an einem Punkt, an dem ich mein Business weiter automatisiere – bewusst, strategisch und mit richtig Lust auf „Next Level“.

Nach sechs Jahren im Online-Business war 2025 für mich ein Wendepunkt: Ich will nicht mehr ständig launchen oder 1:1 verkaufen.
Mein Ziel ist klar:
🛌 Ich will im Schlaf verkaufen.
💆‍♀️ Ich bin bei der Massage – pling, Zahlungseingang.
🧘 Ich bin beim Yoga – pling, Zahlungseingang.
☕ Ich wache morgens auf – pling, jemand hat sich für mein Programm entschieden.

Und genau deshalb habe ich mir ein weiteres, etwas mächtigeres Marketing-Tool ins Business geholt: Quentn.

Wofür ich Quentn nutze:

  • Für komplexere Funnels & automatisierte Kundenreisen
  • Um mehrere Freebies, Kurse und E-Mail-Strecken parallel zu organisieren
  • Für zielgerichtetes Tagging, Segmentierung & erweiterte Logiken

Warum ich Quentn mag:

  • Visueller Funnelbuilder – perfekt, wenn du den Überblick brauchst
  • Extrem flexibel & leistungsstark, auch für größere Projekte
  • Deutscher Anbieter mit DSGVO-Konformität
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für wachsende Businesses

 Mein persönlicher Hinweis:

Ich empfehle Quentn erst dann, wenn du schon ein paar Freebies, Produkte oder Kurse hast – und merkst, dass dein bisheriges E-Mail-Tool an seine Grenzen kommt.

Wenn du noch am Anfang stehst, starte gerne mit GetResponse (das liebe ich weiterhin für den Einstieg!).
Aber wenn du skalieren willst – mit automatisierten Kursverkäufen, abgestimmten Kundenpfaden & gezieltem Funnelaufbau – dann ist Quentn ein starkes Upgrade.

👉 Quentn entdecken

4. Leadpages

Meine Website läuft auf WordPress – und dort arbeiten wir mittlerweile mit Thrive Architect (was ich auch sehr mag).
Trotzdem nutze ich seit vielen Jahren weiterhin Leadpages – und das ganz bewusst.

Warum? Weil Leadpages für mich einfach das intuitivste Tool für schnelle, schöne und vor allem funktionierende Landingpages ist.
Ja, theoretisch braucht man es nicht mehr unbedingt zusätzlich.
Heute kannst du z. B. auch in GetResponse, Quentn oder sogar in Ablefy selbst deine Freebie- oder Angebotsseite bauen.
Aber: Leadpages macht einfach vieles einfacher – und vor allem performanter.

Wofür ich Leadpages nutze:

  • Für Freebie-Landingpages, Webinar-Anmeldeseiten, Verkaufsseiten kleiner Angebote
  • Auch für Wartelisten-Seiten oder gezielte Kampagnen-Launches
  • Und für alles, was ich schnell und unabhängig von der Website aufsetzen möchte

Warum ich Leadpages genial finde:

  • Super einfache Drag-and-Drop-Oberfläche – auch ohne Technikkenntnisse
  • Mobile-optimiert und blitzschnelle Ladezeiten – das erhöht die Conversion
  • Große Auswahl an professionellen Vorlagen, die du easy anpassen kannst
  • Integrierte Analyse- und Trackingfunktionen:
    Meta Pixel (Facebook & Instagram), Google Analytics & Co. sind sofort einbindbar – ohne extra Plugins oder technisches Gefrickel

Mein persönlicher Tipp:

Wenn du dir unsicher bist, wie du schöne, funktionierende Seiten ohne große Website bauen willst – oder wenn du deine Freebie-Seiten gerne mit genauen Conversion-Auswertungen und Tracking kombinieren möchtest:
Dann ist Leadpages eine absolute Herzensempfehlung.

Ich nutze es seit Jahren parallel – und es spart mir Zeit, Nerven und oft auch Support-Mails.

5. Canva

Oh mein Gott – Canva begleitet mich wirklich schon ewig.
Schon zu Zeiten, als ich noch meine Yoga-Studios hatte, habe ich mit Canva gearbeitet – und ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wann ich das erste Mal damit gestartet bin. Es fühlt sich an wie: für immer.

Ich habe viele Jahre die kostenlose Version genutzt – und war schon da begeistert.
Aber seit einigen Jahren nutze ich Canva Pro – und ganz ehrlich: Ohne Canva läuft bei mir gar nichts mehr.

Wofür ich Canva nutze:

  • Präsentationen für meine Live-Webinare
  • Meta-Ads & Werbeanzeigen
  • Stories, Karussell-Posts & Beiträge für Instagram & Facebook
  • PDFs, Workbooks, Checklisten & Umfragen für meine Onlinekurse
  • Banner, Kursgrafiken & Vorschau-Slides
  • Ordner zum Fotos speichern, sortieren & wiederverwenden

Warum ich Canva liebe:

  • Professionelle Designs – ganz ohne Grafikkenntnisse
  • Riesige Bibliothek mit Vorlagen, Fotos, Elementen & Animationen
  • Schnell, einfach, intuitiv – ideal auch für Anfänger:innen
  • Du kannst Markenvorlagen speichern, mit deinen Farben, Schriften & Logos
  • Exportiere alles als PDF, PNG, MP4 oder sogar interaktive Präsentation
  • Razzi-fazzi schnell! Ich erstelle Designs teilweise in unter 10 Minuten.

Mein persönlicher Tipp:

Wenn du noch kein Canva nutzt, dann hol dir das unbedingt für dein Online-Business.
Gerade Canva Pro lohnt sich so sehr – weil du damit nicht nur Zeit sparst, sondern auch richtig professionell wirkst, selbst wenn du kein Designer bist.

Ich sag’s ehrlich: Canva ist mein digitales Kreativ-Studio – und ich liebe es.

👉 Canva Pro starten

6. Auphonic

Auphonic ist für mich einfach genial – und das Beste: Es ist sogar kostenlos.
Ich nutze es mittlerweile für fast alles, was mit Ton zu tun hat:

  • Meditationen für meine Kurse
  • Podcast-Episoden
  • Audio-Inhalte für Videokurse
  • Sprachnachrichten für meine E-Mail-Liste oder Kurs-Teilnehmer:innen

Einfach Ansteck-Mikro ran - hier ist mein Lieblingsmikro:

👉Boya Ansteckmikro,

aufnehmen – und los geht’s.

Die Qualität ist super klar, fast wie aus dem Studio. Auphonic glättet automatisch die Lautstärke, filtert Hintergrundgeräusche raus und macht deine Aufnahme glasklar & professionell, auch ohne teure Technik.

Warum ich Auphonic liebe:

  • Ton wird automatisch optimiert – du musst kein Profi sein
  • Lautstärke wird angepasst, Rauschen reduziert
  • Super für Meditationen & ruhige Audioinhalte
  • Kostenloser Einstieg möglich – ideal zum Ausprobieren
  • Funktioniert super mit Tools wie CapCut oder Wondershare, wenn du noch Musik oder Übergänge einfügen willst

Mein persönlicher Tipp:

Wenn du dein erstes Freebie aufnimmst, z. B. eine Audio-Meditation oder eine Begrüßungsnachricht für dein Onlineprogramm – dann nimm sie mit dem Mikro auf, lade sie durch Auphonic und du wirst staunen, wie professionell sie klingt.

All das – also wie du aufnimmst, bearbeitest, Musik einfügst und daraus echten Content erstellst – lernst du übrigens in meinem Kurs:

👉 Magic Soul Business – der Kurs für dein ganzheitliches Online-Business
👉 Insta Rise – Instagram für Anfängerinnen, sichtbar & verkaufsstark

7) Zoom

Ich erinnere mich noch genau an 2020, als Corona plötzlich alles verändert hat.
Meine erste Live-Yogastunde über Zoom – oh Mann, war ich aufgeregt!
Ich saß da mit Kamera, Matte und einem komischen Gefühl im Bauch. Ich war ganz ehrlich eine von denen, die gesagt haben:
„Also Yoga – das will ich später wieder nur live unterrichten, wenn das alles vorbei ist.“

Pustekuchen.
Es kam anders – und heute kann ich sagen:
Ich liebe Zoom.
Nicht nur als Notlösung, sondern als festen Bestandteil meines Business.

Wofür ich Zoom nutze:

  • Für Live-Yogastunden & Embodiment-Workshops
  • Für 1:1-Coachings mit meinen Kundinnen – direkt, nahbar & tiefgehend
  • Für meine Live-Calls in Magic Soul Business
  • Für meine Insta Rise-Specials, wenn es um Sichtbarkeit & Content geht
  • Für Präsentationen mit Bildschirmfreigabe & Kamera
  • Und ganz ehrlich: manchmal einfach für einen Kaffee mit einer Freundin in Australien
  • Meetings und Besprechungen mit meinem Team

Warum Zoom für mich unersetzbar ist:

  • Stabil, zuverlässig & weltweit bekannt
  • Super einfache Bedienung – und alle kennen es
  • Du kannst Calls aufzeichnen und als Replay in deinen Kurs einbauen
  • Mit Breakout-Räumen, Bildschirm teilen, Chat & Co. super vielseitig
  • Perfekt für Webinare, Coachings, Kurse oder persönliche Gespräche

Mein Tipp für dich:

Wenn du deine Onlinekurse oder 1:1-Begleitungen live gibst – nutze Zoom.
Die Aufzeichnungen kannst du ganz einfach in Ablefy hochladen und z. B. als Bonus, Replay oder Integrationsteil zur Verfügung stellen.
Das spart Zeit, gibt deinen Teilnehmer:innen Flexibilität – und macht dein Angebot noch wertvoller.

Zoom ist heute mehr als ein Techniktool – es ist Verbindung, Präsenz & echtes Online-Miteinander.

👉 Zoom hier nutzen

8. CapCut

Ich geb’s zu: Als CapCut rauskam, dachte ich zuerst – uff, das ist nichts für mich.
Alles so klein, so fummelig, diese ganzen Schieberegler am Handy… Wie lade ich Bilder hoch? Wie schneide ich was zusammen?
Zu kompliziert, hab ich gesagt.

Aber dann habe ich mir einfach mal Zeit genommen – und plötzlich wurde mir klar:
CapCut ist ein echtes Power-Tool. Kostenlos. Flexibel. Und richtig cool.

Ich liebe ja Technik sowieso – und wenn dann noch so kleine Gimmicks dazukommen wie Explosionen, Textanimationen oder ein fliegendes Journaling-Heft, dann macht mir das richtig Spaß.

Wofür ich CapCut nutze:

  • Für Reels, kurze Promo-Videos und Story-Schnitte
  • Um schnelle, ansprechende Inhalte direkt am Handy zu produzieren
  • Für private Videos – zum Beispiel von meinem Dackel Mozart 🐶
    👉 Hier geht’s zu Mozarts Insta-Account

Warum CapCut so hilfreich ist:

  • Kostenlos & super einfach – perfekt für unterwegs
  • Inklusive Musik, Übergänge, Effekte & automatische Untertitel (Auto-Captions)
  • Du kannst Text, Sticker, Sounds & Filter direkt im Handy-Format einfügen
  • Ideal für Instagram – vor allem für Reels und Stories mit Impact

Mein Tipp:

Auch wenn du denkst: „Ich bin nicht so die Video-Tante“
probier CapCut aus. Es geht schnell, es macht Spaß, und du wirst erstaunt sein, wie einfach es ist, aus 3 Alltagsclips ein Mini-Reel zu schneiden.

Ich nutze es zwar nicht täglich – das machen meistens meine Mitarbeiterinnen – aber wenn ich Bock hab, was zu basteln (oder Mozart beim Herumtollen filme), ist CapCut mein Go-to-Tool.

Fazit: Die richtigen Tools machen dein Online-Business leichter

Du brauchst keine riesige Technikpower oder Agentur. Aber du brauchst Systeme, die dir Zeit sparen, dich professionell wirken lassen – und deine Arbeit sichtbar machen.

Diese Tools sind nicht „nice to have“, sondern deine Business-Begleiter, die dich täglich unterstützen – wenn du sie richtig einsetzt.

Du träumst von deinem eigenen Onlinekurs, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Dann ist mein Programm Magic Soul Business für dich gemacht.
Hier lernst du, wie du aus deiner Idee ein vollständiges Online-Produkt entwickelst, welche Tools du wirklich brauchst – und wie du Schritt für Schritt in die Umsetzung kommst.

👉 Hier geht’s zur Warteliste für Magic Soul Business

Du willst nicht länger warten?
Dann starte jetzt direkt und hol dir meine kostenlose Checkliste:

👉 Hier geht’s zur 7-Schritte-Checkliste für deinen ersten Onlinekurs (0 €)

Scroll to top