
Wie Rabatt-Flatrates den Studiomarkt herausfordern – und warum Online-Angebote jetzt genau das bieten, was Menschen wirklich brauchen.
Urban Sports & ähnliche Plattformen locken mit Flexibilität und günstigen Preisen – aber genau das bringt viele Yogastudios an ihre Grenzen. Teilnehmerzahlen sinken, Kunden buchen nicht mehr direkt, sondern springen zwischen Orten und Lehrern. Für Studiobetreiber ist das frustrierend – aber genau hier liegt auch deine Chance:
Mit einem klar positionierten, onlinebasierten Yoga-Angebot kannst du genau die Menschen abholen, die Tiefe, Kontinuität und echte Verbindung suchen – unabhängig von Ort oder Zeit.
In diesem Beitrag zeige ich dir, warum der Wandel gerade erst beginnt – und wie du ihn für dich nutzen kannst.
Warum Urban Sports Yoga verändert – und warum jetzt deine Zeit für Online-Yoga ist
Urban Sports, ClassPass & Co. bringen Bewegung in die Yogawelt – aber nicht unbedingt das, was wir unter echter Verbindung verstehen. Viele Studiobesitzer:innen berichten von sinkenden Buchungszahlen, leereren Räumen und weniger verbindlichen Teilnehmer:innen. Warum? Weil Yoga zu einem durchreichbaren Abo-Modell geworden ist – schnell verfügbar, aber oft ohne Tiefe.
Doch genau hier entsteht deine Chance.
Während klassische Studios mit Rabatt-Flatrates konkurrieren müssen, kannst du dir ein eigenes, stabiles Online-Standbein aufbauen – unabhängig von Plattformen, Studios und Zeiten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit deinem Online-Angebot nicht nur mithalten – sondern wachsen kannst.
Ja, die Welt verändert sich. Es ist schlau als Yogalehrerin im Wassermannzeitalter mit zu gehen. Bereit deinen deinen ersten Kurs ohne Technikstress zu starten?
Hol dir jetzt meine € 0 Checkliste: Dein erster Onlinekurs in 7 Schritten
Was passiert gerade im Markt?
Plattformen wie Urban Sports Club, ClassPass oder Gymondo machen den Zugang zu Yoga niedrigschwellig. Für Endnutzer:innen wirkt das erstmal attraktiv: eine App, viele Kurse, kleiner Preis.
Aber:
- Studios werden schlecht vergütet (teils <5 € pro Teilnehmer:in)
- Teilnehmende springen zwischen Studios – kaum Wiederholung, wenig Bindung
- Kurse fühlen sich für viele Lehrer:innen leer an – trotz voller Räume
- Tiefe Arbeit, zyklische Prozesse, Körperbewusstsein? Fehlanzeige
Und das ist keine Kritik an Menschen, die Urban Sports nutzen – es ist ein Systemproblem, das Studioarbeit abwertet.
Warum das deine Online-Chance ist (6 konkrete Beispiele):
1. Du erreichst gezielt Menschen, die keine Studio-Typen sind.
Nicht jede:r fühlt sich in vollen Studios wohl. Viele introvertierte, hochsensible oder körperlich eingeschränkte Menschen suchen einen geschützten Raum – und finden ihn online.
2. Du kannst zyklisch, thematisch & vertiefend arbeiten.
Onlinekurse ermöglichen dir, Themen wie Zyklus, Nervensystem, Trauma, Beckenboden oder Schwangerschaft in echten Prozessen zu begleiten – mit Tiefe & Struktur.
3. Du wirst unabhängig von Standort & Uhrzeit.
Ob du in Berlin oder Buxtehude wohnst – dein Angebot kann überall gefunden und gebucht werden. Auch asynchron. Das bedeutet: Skalierbarkeit statt Stundenlohn.
4. Deine Kund:innen können mehrfach von dir kaufen.
In einem Studio buchen sie einen Kurs. Online kannst du ganze Kund:innenreisen gestalten: Freebie → Mini-Kurs → Vertiefung → Membership oder Mentoring.
5. Du kannst Community & Bindung gezielt aufbauen.
Durch Telegramgruppen, begleitende Lives oder achtsames Marketing schaffst du Verbindung, die über Räume hinausgeht – weil sie emotional ist, nicht nur physisch.
6. Du wirst als Expertin sichtbar.
Online hast du die Chance, dich zu positionieren – für dein Thema, deine Sprache, deine Energie. Nicht austauschbar. Sondern magnetisch.
Prognose: Warum Online-Yoga die Zukunft ist
Onlineangebote im Gesundheitsbereich wachsen weltweit – und zwar rasant. Besonders in Ländern wie China, Russland, Indien oder den USA ist es längst normal, Yogakurse, Coachings und Körperarbeit online zu buchen und zu praktizieren.
Fazit: Online-Yoga ist kein Trend mehr – es ist ein wachsender Markt.
Du hast schon öfter darüber nachgedacht, endlich online durchzustarten – aber weißt nicht, wo du anfangen sollst, was wann kommt und wie das Ganze überhaupt geht? Dann lad dir jetzt meine Checkliste für dein erstes erfolgreiches Online-Produkt herunter für € 0 – perfekt für Starterinnen, die losgehen wollen.
>>Checkliste: Dein erster Onlinekurs in 7 Schritten
Deine Chance: 10 Ideen, wie du jetzt mit Yoga online profitabel wirst
Hier kommen 10 konkrete Formate, mit denen du dein Yoga-Angebot online aufbauen oder erweitern kannst:
- Mini-Kurs (z. B. 7 Tage Selfcare) – ideal als Einstieg oder Freebie
- 8-Wochen-Onlinekurs mit Begleitung – z. B. Zyklus, Nervensystem, Beckenboden
- Live-Online-Classes als Membership – 2–3x pro Woche + Community
- Selfpaced-Programme mit Workbook & Audios – skalierbar & dauerhaft verkaufbar
- Audio-Kurs / Meditation Journey – für die, die lieber hören statt schauen
- Retreat at Home – Wochenendpaket inkl. Videos, Rezepte, Tagesplan
- Journaling + Yoga Kombi-Kurs – für tiefere Selbstverbindung
- Mini-Workshops mit Live-Zoom (25–40 €) – gut zum Testen & Listenaufbau
- Personal Yoga Paket (1:1 + Videos + Messengerbegleitung) – höherpreisig & tiefgehend
- Yoga for… Nische! – z. B. Yoga für Lehrerinnen, Mamas, Kreative, Scanner-Persönlichkeiten
Du hast schon überlegt, ein Online-Angebot zu starten – aber dir fehlt die zündende Idee oder die Struktur? Dann schnapp dir jetzt mein individuelles Kurskonzept: Basierend auf deinen Angaben und deiner Zielgruppe erstelle ich dir einen vollständigen Online-Kurs mit allen Modulen, Lektionen und Inhalten. Du brauchst ihn nur noch in deine Kursplattform einfügen und deine Inhalte hochladen – fertig ist dein professionelles Online-Produkt.
Fazit
Urban Sports ist kein Feind – sondern ein Spiegel.
Die Yogawelt verändert sich – und du darfst entscheiden, wie du dich darin positionierst.
Wenn du echte Verbindung, innere Transformation und bewusste Arbeit anbieten willst, dann brauchst du kein riesiges Studio – sondern Klarheit, Struktur und ein Onlineangebot, das wirkt.
Die Frage ist nicht, ob Online deine Chance ist.
Sondern wann du sie für dich nutzt.
Jetzt ist ein richtig guter Moment.
Wenn du willst, unterstütze ich dich dabei:
In Magic Soul Business lernst du genau das – Schritt für Schritt:
👉 Wie du deine Idee findest, deinen Kurs baust & verkaufst – auf deine Weise.
👉 Mit Herz, Strategie & echter Tiefe.